Verschlagwortet: AEM

1

Bewährte Zusammenarbeit: 10 Jahre bayerisches Kulturportal bavarikon

Am 16. April 2023 konnte das Internetportal bavarikon sein 10-jähriges Bestehen feiern. bavarikon präsentiert digitalisierte Kunst-, Kultur- und Wissensschätze aus Einrichtungen in Bayern. Zu den Kulturinstitutionen, die in dieser Zeit erfolgreich mit bavarikon zusammengearbeitet haben, zählen Archiv und Bibliothek des...

0

Wissenschaftliche Tagung: „Bistumsgeschichte original. Historische Quellen von Korbinian bis heute neu befragt“

  In Kooperation mit der Domberg-Akademie Freising und dem Verein für Diözesangeschichte von München und Freising e.V. veranstalten Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising am 11. und 12. Mai 2023 eine wissenschaftliche Tagung zum 2024 bevorstehenden 1300-Jahr-Jubiläum der...

0

Online-Ausstellung „Münchner Kindl“: Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München

Mit der Online-Ausstellung „Münchner Kindl. Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München im Spiegel von Pfarrmatrikeln“ geben Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising Einblick in die Schicksale von Menschen, die sich zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert zwar...

0

„Verdammte Lust!“: Leihgaben aus Archiv und Bibliothek zur Ausstellung des Diöze-sanmuseums

Mit einer Reihe von Leihgaben beteiligen sich Archiv und Bibliothek des Erzbistums an der Sonderausstellung „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst“, die vom 5. März bis 29. Mai 2023 im Diözesanmuseum Freising gezeigt wird. Inmitten vieler bedeutender Kunstwerke eröffnen die Originaldokumente...

0

Einblicke ins kirchliche Archivwesen: Staatliche Archivanwärter:innen zum Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising

Vom 30. Januar bis 24. Februar 2023 absolvierten sechs angehende staatliche Archivarinnen und Archivare ein Praktikum im Archiv des Erzbistums München und Freising und lernten dabei die Arbeit in einem großen Kirchenarchiv kennen. Sie erhielten zunächst eine Einführung in Geschichte...

0

„True Crime“ im Diözesanarchiv: Mord in Miesbach 1801

„True Crimes“ – also wahre Kriminalfälle – sind ein besonders erfolgreicher Trend auf dem Podcast-Markt und bei einigen Fernsehsendern. Radio- und Podcast-Redakteurin Brigitte Strauß-Richters vom Medienhaus Sankt Michaelsbund hat sich im Archiv des Erzbistums München und Freising auf Spurensuche begeben. Dort...

0

Kirchengeschichte konkret: Online-Findbücher zu Pfarrarchiven

Neu online gestellte Findbücher ermöglichen über das Digitale Archiv des Erzbistums den Zugang zu zahlreichen Pfarrarchiven aus dem ganzen Gebiet des Erzbistums München und Freising. Damit werden die oft bis ins Mittelalter zurückreichenden Unterlagen, die reizvolle Einblicke in das kirchliche...

0

Hühnerhaus und Christusbild: Neues im Digitalen Archiv des Erzbistums

Um über 300.000 Digitalisate und das Findbuch zu einem bedeutenden Künstlernachlass erweitert das Digitale Archiv des Erzbistums ab sofort sein Online-Angebot. Entsprechend dem Fortschritt der Konservierungs-, Verzeichnungs- und Digitalisierungsarbeiten an den historischen Originalunterlagen wird die Online-Stellung von Digitalisaten des Bestandes...

0

Vom Kriegsende bis zur Liturgiereform: Zentrale Quellen zur jüngeren Orts- und Pfarrgeschichte

Mit der Online-Stellung von Findbüchern bzw. Digitalisaten mehrerer Berichtsserien hat sich die Forschungssituation zur jüngeren Orts- und Pfarrgeschichte weiter verbessert. Im Digitalen Archiv des Erzbistums stehen diese zentralen Quellen nun flächendeckend für das gesamte Bistumsgebiet zur Verfügung. Immer wieder in...

0

Wichtige Quellen zur Geschichte des Klerus: Findbücher zu Priester- und Studienseminar Freising online

Rund 150 Jahre lang war der Freisinger Domberg der zentrale Ort der Priesterbildung für das Erzbistum München und Freising. Zu den Unterlagen zweier dafür wichtiger Institutionen – des Priesterseminars (früher Klerikalseminars) und des Studienseminars (früher Knabenseminars) Freising – stehen im...

0

Archivalientausch sorgt für mehr Klarheit für die Forschung: Archiv des Erzbistums tauscht historische Unterlagen mit Staatlichen Archiven Bayerns

542 Urkunden, Bände und Akten wurden am Montag, 20. Juni, zwischen den Staatlichen Archiven Bayerns und dem Archiv des Erzbistums München und Freising ausgetauscht. Dieser große Archivalientausch, der in der Generaldirektion der Staatlichen Archive in München vollzogen wurde, soll insbesondere...

0

Oberammergau 1633: Das pfarrliche Sterbebuch als „Gründungsurkunde“ des Passionsspiels

Mit dem Sterbebuch der Pfarrei Oberammergau ist im Digitalen Archiv des Erzbistums das einzige im Original erhaltene Dokument zur Entstehung des weltbekannten Passionsspiels online einsehbar. Das Oberammergauer Passionsspiel hat nach der lokalen Überlieferung seinen Ursprung in einem Gelübde der Einwohner...

0

Augenzeugen zum Ende des Zweiten Weltkriegs: „Kriegs- und Einmarschberichte“ nun online

Mit den rund 560 „Kriegs- und Einmarschberichten“ von Geistlichen des Erzbistums München und Freising besitzt das Archiv des Erzbistums einen der wichtigsten Quellenbestände zum Ende des Zweiten Weltkriegs im südlichen Bayern. Die vollständige Edition dieser Berichte, die 2005 in Buchform...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search