Verschlagwortet: AEM

0

Archivalientausch sorgt für mehr Klarheit für die Forschung: Archiv des Erzbistums tauscht historische Unterlagen mit Staatlichen Archiven Bayerns

542 Urkunden, Bände und Akten wurden am Montag, 20. Juni, zwischen den Staatlichen Archiven Bayerns und dem Archiv des Erzbistums München und Freising ausgetauscht. Dieser große Archivalientausch, der in der Generaldirektion der Staatlichen Archive in München vollzogen wurde, soll insbesondere...

0

Oberammergau 1633: Das pfarrliche Sterbebuch als „Gründungsurkunde“ des Passionsspiels

Mit dem Sterbebuch der Pfarrei Oberammergau ist im Digitalen Archiv des Erzbistums das einzige im Original erhaltene Dokument zur Entstehung des weltbekannten Passionsspiels online einsehbar. Das Oberammergauer Passionsspiel hat nach der lokalen Überlieferung seinen Ursprung in einem Gelübde der Einwohner...

0

Augenzeugen zum Ende des Zweiten Weltkriegs: „Kriegs- und Einmarschberichte“ nun online

Mit den rund 560 „Kriegs- und Einmarschberichten“ von Geistlichen des Erzbistums München und Freising besitzt das Archiv des Erzbistums einen der wichtigsten Quellenbestände zum Ende des Zweiten Weltkriegs im südlichen Bayern. Die vollständige Edition dieser Berichte, die 2005 in Buchform...

0

Wunder über Wunder: Mirakelbücher im Digitalen Archiv des Erzbistums

Mit der Online-Stellung von 53 Mirakelbüchern aus 13 Wallfahrtsorten erweitert das Digitale Archiv des Erzbistums sein Quellenangebot zu einem zentralen Bereich katholischer Frömmigkeit. Die Mirakelbücher stammen aus Pfarreien, in denen – oft schon seit dem Mittelalter – Wallfahrten bestanden. Zahlreiche...

1

BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses” – unser Fazit

Vom 5. bis 27. März 2022 luden die Staatlichen Archive Bayerns in Kooperation mit Münchner Archiven zu einem BlogSlam anlässlich des bundesweiten #TagderArchive ein. Alle Interessierten waren aufgerufen, mitzuwirken. Die positive Resonanz auf die Blog-Artikel freut uns sehr und bestärkt...

0

Entwerfen – Dokumentieren – Streiten: Handgezeichnete Pläne jetzt online

Das Archiv des Erzbistums München und Freising besitzt eine Sammlung von rund 1.050 handgezeichneten Plänen und Landkarten aus der Zeit vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Diese einmaligen Stücke sind oft künstlerisch sehr reizvoll. Sie zeigen Bau- und Kunstwerke sowie...

0

BR Fernsehen: Das Rätsel um Attenkirchen

Das oberbayerische Dorf Attenkirchen existiert schon seit dem frühen Mittelalter. Doch seit einem Brand 1762 sind die vor Ort verwahrten Dokumente seiner Geschichte verloren. So machte sich der jetzige Pfarrer von Attenkirchen, Dekan Stephan Rauscher, 2021 in verschiedenen Forschungseinrichtungen des...

0

Ein „modernes Managementarchiv“: Besuch der Archivschule Marburg im Archiv des Erzbistums München und Freising

Im Rahmen einer Studienfahrt besuchten die Studierenden des 55. Wissenschaftlichen Lehrgangs der Archivschule Marburg unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Henne im Oktober mehrere Archive in München, darunter das Archiv des Erzbistums. Durch Archiv- und Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Johannes Merz...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search