Verschlagwortet: Ausstellung

0

Online-Ausstellung „Münchner Kindl“: Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München

Mit der Online-Ausstellung „Münchner Kindl. Ungewöhnliche Lebensläufe aus dem alten München im Spiegel von Pfarrmatrikeln“ geben Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising Einblick in die Schicksale von Menschen, die sich zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert zwar...

0

„Verdammte Lust!“: Leihgaben aus Archiv und Bibliothek zur Ausstellung des Diöze-sanmuseums

Mit einer Reihe von Leihgaben beteiligen sich Archiv und Bibliothek des Erzbistums an der Sonderausstellung „Verdammte Lust! Kirche. Körper. Kunst“, die vom 5. März bis 29. Mai 2023 im Diözesanmuseum Freising gezeigt wird. Inmitten vieler bedeutender Kunstwerke eröffnen die Originaldokumente...

0

Erdöl und Heiligenverehrung. Leihgaben zu einer Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg

Dass Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising Leihgaben zu einer Ausstellung beitragen, die „Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters“ zum Thema hat, mag zunächst überraschen. Doch den Ausstellungskuratoren lag daran zu zeigen, dass man mit Erdöl in der Geschichte...

0

Geschichte und Erinnerung – Multimediale Ausstellung des Bundesarchivs im IfZ

Das IfZ ist einer von vier Eröffnungsstandorten einer multimedialen Ausstellung des Bundesarchivs Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) greifen für ihre Forschungsarbeit auf die Bestände des Bundesarchivs zurück. Zahlreiche Projekte – von der großen Edition „Verfolgung...

0

Ein „Gras-Ober“ als Trumpf gegen den Tod: Historische Spielkarte in einer Ausstellung über den „Brandner Kaspar“

Vor 150 Jahren erblickte ein bayerischer Mythos das Licht der Welt: In der Münchner humoristischen Wochenzeitschrift „Fliegende Blätter“ veröffentlichte 1871 der dichtende Mineralogieprofessor Franz von Kobell (1803-1882) „Die G’schicht‘ von‘ Brandner-Kasper“. Ihr Titelheld, der Schlosser Kaspar Brandner, ist im Alpbachtal...

0

AEM: 900 Jahre Kloster Beuerberg: Handschriften aus Mittelalter und Barock online nutzbar

Anlässlich des 900-jährigen Gründungsjubiläums des Klosters Beuerberg befasst sich die diesjährige Ausstellung des Diözesanmuseum Freising in den ehemaligen Klostergebäuden von Beuerberg mit der Geschichte, den Werten und dem Wirken der Augustiner-Chorherren (https://www.dimu-freising.de/kloster-beuerberg/). Zu der am 22. Mai eröffneten Ausstellung „Kommune...

0

Online-Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising: „Vom Bistum Freising zum Erzbistum München und Freising. Das Bayerische Konkordat von 1817 und seine Umsetzung 1821“

Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Erzbistum München und Freising“ zeigen Archiv und Bibliothek des Erzbistums seit dem 12. Februar 2021 erstmals eine Online-Ausstellung aus ihren Beständen. Unter dem Titel „Vom Bistum Freising zum Erzbistum München und Freising. Das Bayerische Konkordat...

Werkstattgespräch: Das Archiv von Veronika Radulovic

Noch bis 29. September ist die “Southeast Asia Performance Collection” zu Gast in der Archiv Galerie des Haus der Kunst. Im Rahmen dieser Ausstellung wird die Künstlerin und Kuratorin Veronika Radulovic über ihr Leben in Vietnam der 1990er Jahre sprechen...

Ausstellung und Aufsatz “Anonyma – eine Frau in Berlin”

Anonyma, Marta Hillers, Марта Гиллер, Moyland, Dietschy, Dietschy-Hillers, Madie, B., M., RS …. zahlreiche Namen, Pseudonyme und Abkürzungen, die jedoch alle für ein und dieselbe Frau stehen. Marta Hillers wurde 1911 in Krefeld geboren. Nach dem Besuch der Realschule arbeitete...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search