Verschlagwortet: Ausstellung

1-Stunden-Visite

Ein neues Veranstaltungsformat in der Archiv Galerie des Haus der Kunst 04. Dezember 2018, 18 bis 19 Uhr Eine Stunde das tun, was im Museum gewöhnlich nicht erlaubt ist: Vitrinen öffnen, Exponate in die Hand nehmen. Für die aktuelle Ausstellung...

“Tag der Archive 2018” – Blick hinter die Kulissen Münchner Archive

Unter dem Motto “Erinnern und Entdecken” laden auch 2018 wieder zahlreiche Münchner Archive zum Tag der Archive ein. Bundesweit findet diese Veranstaltung bereits zum neunten Mal statt. Am 03.03.2018 können Interessierte von 10-17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen...

Ausstellung: Nachlässe im Archiv

Familiennachlässe sind wichtige Quellen: In Tagebüchern, Fotoalben, privater Korrespondenz, Manuskripten und Kalendern lassen sich die privaten Lebensgeschichten der Verfasserinnen und Verfasser nachvollziehen. Die Unterlagen von Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft geben Einblick in Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse, die sich aus den...

Ausstellung “Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg” im Bayerischen Hauptstaatsarchiv

  Am Dienstag, den 7. März 2017, wurde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die Ausstellung „Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg“ eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv zusammen mit der Staatsagentur „Archive“ Bulgariens erarbeitet. Bayern und Bulgarien pflegten bereits vor...

Ausstellung auf Reisen Die kleine Fotoausstellung “Mobilität im Zwanzigsten Jahrhhundert”, die das IfZ-Archiv anlässlich des Tags der Archive 2016 zusammengestellt hatte, wurde Anfang Juni auf dem 11. deutschen Nahverkehrstag in Koblenz gezeigt. Zu sehen waren schwarz-weiß-Fotografien von Otto Croÿ aus...

Kleine Ausstellung „Die Englischen Fräulein und das Mädchenabitur. Ein Schritt in der Frauenbildung“, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Eröffnung am 18.5.2016 um 14 Uhr

Am Mittwoch, den 18. Mai 2016, wird im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die Ausstellung „Die Englischen Fräulein und das Mädchenabitur. Ein Schritt in der Frauenbildung“ eröffnet. Mit dieser Ausstellung erinnert das Bayerische Hauptstaatsarchiv an den ersten Abiturjahrgang, der an einer Mädchenschule auf...

Verschlüsselte Texte – Geheimschriften vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs zum Tag der Archive am 5. März 2016

Die in zahlreichen Tabellen überlieferten Zeichen zur Verschlüsselung politisch brisanter Texte besitzen einen sehr dekorativen Charakter. Bereits seit dem Altertum wurde wichtige politische Korrespondenz verschlüsselt geführt. Ein gängiges Verfahren war dabei die Verwendung von Ziffern, Symbolen und frei erfundenen Zeichen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search