Verschlagwortet: Ausstellung
Text: Ute Elbracht, IfZ-Archiv Franz Josef Strauß. Eine schillernde Figur der alten Bundesrepublik – unter diesem Titel veranstaltete das Institut für Zeitgeschichte Ende Oktober eine Podiumsdiskussion mit dem Strauß-Biografen Horst Möller. Begleitend dazu ist im Foyer des IfZ eine Materialschau...
Vor 40 Jahren kippte das Bundesverfassungsgericht die von der sozialliberalen Regierung eingeführte Reform des § 218, die einen straffreien Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten 12 Wochen erlaubte. Zu diesem Anlass hat das Institut für Zeitgeschichte in München eine kleine Ausstellung im...
Die neuen Termine stehen fest: Veranstaltungen zur Geschichte des Haus der Kunst. Auch im diesem Jahr bietet das Haus der Kunst wieder Veranstaltungen an, die sich mit der Geschichte des Gebäudes auseinandersetzen. 1937 als erster Monumentalbau der NS-Propaganda eröffnet, diente...
Die HypoVereinsbank zeigt noch bis 28. November 2014 in ihrer Münchner Filiale in der Kardinal-Faulhaber-Straße 14 eine Ausstellung über die Geschichte des Gebäudes. Die Filiale im Zentrum Münchens wird ab Ende 2014 modernisiert. Historische Fotos verdeutlichen die Entwicklung der ehemaligen...
Die Geschichte des Haus der Kunst ist bewegt und zum Teil auch belastet. 1937 als erster Monumentalbau der NS-Propaganda eröffnet, diente das „Haus der Deutschen Kunst“ der Demonstration nationalsozialistischer Kunstpolitik. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich das zum „Haus...
Über 100 Besucherinnen und Besucher fanden am 8. März den Weg ins Institut für Zeitgeschichte. In einer Ausstellung im Foyer des Instituts zeigte das Archiv Unterlagen von Behörden und Parteiorganisationen, Schulbücher und Schulhefte, private Tagebuchaufzeichnungen, Fotos, Briefe und Memoiren aus...