Verschlagwortet: Erinnerungskultur

3

Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Straßennamen dienen der Orientierung, sie gliedern den Stadtraum und machen Topographie übersichtlich. Straßennamen sind natürlich auch Teil unserer bürgerschaftlichen Identität, denn als Adresse definieren sie unseren Lebensmittelpunkt und sorgen dafür, dass wir für Postdienstleister, Stromableser und andere Besucher_innen auffindbar bleiben....

“Erinnerung braucht Empathie”

Unter diesem Motto bietet das Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München, eine Workshop-Reihe zum biografischen Recherchieren über Verfolgte der NS-Diktatur in München. Folgende Termin sind für 2018 geplant 16. Januar 2018, 18.00-20.00 Uhr Die Opfer der Krankenmorde Referenten: Barbara Hutzelmann...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search