Verschlagwortet: Facebook

“Design – die zweite Haut der Technik.” Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums

Dienstag, 6. Dezember 2016 18.00-19.30 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe “Faszination Original” Christian Burchard M.A. Design – die zweite Haut der Technik Ort: Lesesaal des Archivs Treffpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, München,...

“Unter Dampf”. Vortrag mit Quellen zur Eisenbahngeschichte im Archiv des Deutschen Museums

Dienstag, 8. November 2016 18.00-19.00 Uhr Vortrag mit Quellen aus dem Archiv des Deutschen Museums in der Reihe “Faszination Original” Dr. Matthias Röschner „Unter Dampf.“ Eisenbahngeschichte in Bayern Ort: Lesesaal des Archivs Treffpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, München, Hauptpforte am...

#75JahreDanach – Online Kampagne zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Die Edition “Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945” (VEJ) veröffentlicht seit 20. Juni im Internet wichtige Dokumente zur Judenverfolgung. Mit dem Editionsprojekt, das vom Insitut für Zeitgeschichte gemeinsam mit dem Bundesarchiv und dem Lehrstuhl...

Studentische Hilfskraft für das Bildarchiv gesucht!

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte sucht zum 2. Mai eine studentische Hilfskraft (Bachelor- oder Lehramtsstudent/in) vorzugsweise aus dem Bereich Geschichtswissenschaft (Zeitgeschichte, Kunstgeschichte) für die Mitarbeit bei der Erschließung, Verzeichnung und digitalen Bearbeitung von Fotografien. Arbeitszeit: Je nach persönlicher Voraussetzung...

Studentische Hilfskraft für die Druckschriftensammlung gesucht!

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte sucht zum 2. Mai eine studentische Hilfskraft (Bachelor- oder Lehramtsstudent/in) vorzugsweise aus dem Bereich Geschichtswissenschaft, Archiv oder Bibliothek für die Mitarbeit bei der Verzeichnung der amtlichen Druckschriften und zeitgeschichtlichen Sammlung. Arbeitszeit: Je nach persönlicher...

Überragende Resonanz beim Tag der Archive im Deutschen Museum

Der Tag der Archive am 5. März 2016 im Deutschen Museum war ein großartiger Erfolg. Über 600 Besucher sorgten für ein Rekordergebnis. Auch die Presseberichterstattung im Vorfeld war beachtlich. Alle Münchner Zeitungen berichteten mit längeren Artikeln über unsere geplanten Aktivitäten...

Tagungsbericht: Wie wird aus Aktion “Geschichte”?

Text: Ute Elbracht, Esther-Julia Howell ExpertInnengespräch des IfZ-Archivs zur Überlieferung von Frauenbeständen in bundesdeutschen Archiven und Podiumsdiskussion „Von der Bewegung in die Archive und in die Geschichtsbücher“ am 16.7. Bei der Entstehung von kollektiven Gedächtnissen spielen Archive eine wichtige Rolle....

Podiumsdiskussion: Wie wird aus Aktion „Geschichte“? Von der Frauenbewegung ins Archiv und in die Geschichtsbücher

16. Juli 2015, 14.30 – 16:30 Uhr – Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, München Gesellschaftliches und politisches Engagement schlägt sich immer auch in schriftlichen und bildlichen Unterlagen nieder. So entstehen bei fast allen politisch aktiven Zusammenschlüssen, seien es Vereine, Bürgerinitiativen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search