Verschlagwortet: Frauenbewegung

0

Denkmal in München: Wo bleibt die Frauenbewegung im Stadtbild? | #Deutungskämpfe

Warum gibt es keinen öffentlichen Raum oder kein Denkmal in München, das an die demokratischen Errungenschaften der ersten Frauenbewegung erinnert? Höchste Zeit das zu ändern, so fordert Nicole Lassal, die Städtische Geleichstellungsbeauftragte, in ihrem Beitrag zur Blogparade #Deutungskämpfe. Kurz und...

1

Frauen, bewegt das Archiv!

Laut skandierten die Frauen „Weg mit §218“! „ Das Private ist Politisch“ oder „Mein Bauch gehört mir!“. Mit diesen und weiteren Slogans gingen Frauen seit den 1970er Jahren auf die Straße, um gegen die von der Gesellschaft aufoktroyierten Frauenbilder als...

1

Female Heritage – das heißt auch, zu wissen, wo das (schriftliche) Erbe von Frauen zu finden ist.

Text: Ute Elbracht/ Im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ, München) gibt es eine Vielzahl von Erinnerungen, Überlassungen, Nachlasspapieren, Feldpostschreiben, Flugschriften, privaten und beruflichen Aufzeichnungen von Überlebenden, Widerstandskämpferinnen, Politikerinnen, Filmemacherinnen, Feministinnen, Hausfrauen, Ehefrauen, Verbandsfunktionärinnen und Mitgliedern. Zeitlich reichen die Archivbestände...

Podiumsdiskussion: Wie wird aus Aktion „Geschichte“? Von der Frauenbewegung ins Archiv und in die Geschichtsbücher

16. Juli 2015, 14.30 – 16:30 Uhr – Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, München Gesellschaftliches und politisches Engagement schlägt sich immer auch in schriftlichen und bildlichen Unterlagen nieder. So entstehen bei fast allen politisch aktiven Zusammenschlüssen, seien es Vereine, Bürgerinitiativen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search