Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: #GLAMInstaWalk

0

#GLAMInstawalk am 17.07. in der Villa Stuck – Bestände zu Zwangsarbeit im IfZ

Im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte lagern mehrere hundert Akten zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, auch Dutzende mit Schwerpunkt München. Der leider viel zu früh verstorbene Kollege Jürgen Zarusky hat ausführlich zum Thema geforscht und sich nachdrücklich für Entschädigungen ehemaliger...

Eichmann-Prozessakten im IfZ-Archiv. 1

Eichmann in Ägypten? Oder warum das SMÄK der richtige Ort für eine Ausstellung zur juristischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus ist

Am 5. März ging der noch junge Münchener #GLAMInstaWalk1 in die zweite Runde. Treffpunkt der rund 30 Teilnehmer:innen verschiedenster Münchener Kultur- und Gedächtnisinstiutionen war das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK). Allerdings führte der gemeinsame Spaziergang keineswegs ins alte Ägypten, sondern...

0

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 4: Grundlagenforschung zum Holocaust und Transfer in die Öffentlichkeit

In den vorausgegangenen Teilen der Blog-Serie zum #GLAMInstaWalk standen die Ego-Dokumente verfolgter Jüdinnen und Juden und die Recherchemöglichkeiten in Archiv und Bibliothek des IfZ im Fokus. Der letzte Teil wirft einen Blick auf laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts...

0

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 3: Weitere Quellen in Archiv und Bibliothek des IfZ 

In den ersten Teilen der Blog-Serie, zu der uns der erste Münchener #GLAMInstaWalk inspiriert hat, standen Zeitzeugnisse aus den Ghettos Minsk und Theresienstadt sowie zum Warschauer Ghetto im Mittelpunkt. Diese ausgewählten Bestände sind jedoch nur ein kleiner Ausschnitt der reichhaltigen...

1

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 2: Theresienstadt

Dieser Teil unserer Blog-Serie zum #GLAMInstaWalk behandelt das Ghetto bzw. Konzentrationslager Theresienstadt.   Das IfZ verwahrt gleich mehrere Erinnerungsberichte von Jüdinnen und Juden, die Theresienstadt überlebten. Darunter ist auch der zweite Teil der Erinnerungen von Karl Loewenstein, der nach seiner außergewöhnlichen Entlassung...

1

Selbstbehauptung im Ghetto. Zeitzeugnisse – Forschung – Vermittlung. Teil 1: Das Ghetto Minsk 1941/42

Im Rahmen des ersten Münchener #GLAMInstaWalk besuchten am 18. Oktober rund 30 Vertreter:innen von Münchener Kultur- und Gedächtnisinstitutionen die derzeitige Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums München zum Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos. Das sogenannte Ringelblum-Archiv dokumentiert, wie Jüdinnen und Juden sich unter schwierigsten...

1

Erfolgreicher Auftakt des Münchener #GLAMInstaWalks

Heute kamen Vertreter:innen der Münchener Kultur- und Gedächtnisinstitutionen zu ihrem ersten #GLAMInstaWalk zusammen. Ziele dieses innovativen Social-Media-Formats, das künftig einmal pro Quartal stattfinden soll, sind die Stärkung der Kontakte zwischen den historisch arbeitenden Münchener Kultureinrichtungen und der Austausch über Bestände,...