Verschlagwortet: IfZ-Archiv
Auf ihrer Studienreise durch Europa besuchte eine Forschungsgruppe für „Vergleichende Forschung zum Archivwesen in Japan und Europa“ der Chukyo-Universität Nagoya und Toyota sowie der Musashino-Universität Tokio Ende November das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte. Die fünf Professorinnen und Professoren der...
Am30.11.2018 veranstaltete die Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München die 3. Frauenkonferenz, pünktlich zum 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Neben einem Vortrag von Dr. K. Wolff (AddF, Kassel) über die Geschichte der deutschen Frauenwahlrechtsbewegung und mehrerenPodiumsdiskussionen fanden fünf Foren...
Am 17. April besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IfZ-Archivs die Monacensia zum Erfahrungsaustausch. Die Monacensia ist eine Einrichtung der Münchner Stadtbibliothek und befindet sich seit 1977 in der ehemaligen Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand. Das Hildebrandhaus vereint unter...
Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin hat zum 1. Oktober 2018 oder später eine Vollzeitstelle für eine Archivkraft im Technischen Dienst (E 5 TV-L) unbefristet zu besetzen. Nähere Informationen zum Stellenprofilen und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung....
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin sucht zum 1. Juli 2018 eine Bibliothekarin/einen Bibliothekar bzw. eine Archivarin/einen Archivar (TV-L 9) unbefristet in Teilzeit (30 Wochenstunden). Nähere Informationen zum Stellenprofil und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung....
Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte sucht baldmöglichst zwei studentische Hilfskräfte (Bachelor- oder Lehramtsstudent/in) vorzugsweise aus dem Bereich Geschichtswissenschaft oder Bibliothekswesen für die Mitarbeit bei verschiedenen Archivaufgaben (Verzeichnung zeithistorischer Quellen, Recherche, Bestandserhaltung, Benutzung). Arbeitszeit: Je nach persönlicher Voraussetzung bis 9...
Am 3. März öffneten 24 Münchner Archive im Rahmen des bundesweit begangenen Tags der Archive ihre Türen für die breite Öffentlichkeit. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit war, einen Blick in die normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Magazine und Arbeitsbereiche zu...
Unter dem Motto „Erinnern und Entdecken“ haben am Samstag, 3. März zahlreiche Münchner Institutionen zum bundesweiten „Tag der Archive“ eingeladen. Auch das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte hat sich am Aktionstag beteiligt und mit einer Ausstellung über das Revolutionsjahr 1968...
Vor 75 Jahren, am 22. Februar 1943, verurteilte der Münchner Volksgerichtshof Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst zum Tode. Sie zählten zum engsten Kreis der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Gerichtspräsident Roland Freisler begründete das Urteil mit „landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum...
1968 – mit diesem Jahr verbinden sich weitreichende Veränderungen, Ereignisse, Erzählungen und Mythen. Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte nimmt das bundesweite Thema des Tags der Archive „Bürgerrechte und Demokratie“ auf und wirft Schlaglichter auf die Vorgänge in Paris, München...
Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin hat zum 1. März 2018 oder später zwei Vollzeitstellen für Archivkräfte im Technischen Dienst (E 5 TV-L) unbefristet zu besetzen. Nähere Informationen zu den Stellenprofilen und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung....
Nach einem ausführlichen Beitrag der Süddeutschen Zeitung über das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte und die Veranstaltung „Ist das Geschichte oder kann das Weg? Familienerinnerungen aus dem Nationalsozialismus aufarbeiten und bewahren“ gingen viele Angebote zur Übernahme interessanter zeitgeschichtlicher Dokumente aus...
„Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ ist der Titel einer Ausstellung, die seit Anfang Oktober im Institut für Zeitgeschichte zu sehen ist. Entstanden ist sie als Kooperation des Berliner Kollegs Kalter Krieg, an dem auch das Institut für...
Das Archiv das Instituts für Zeitgeschichte in München sucht zum 1. November 2017 zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv, TV-L EG 5. Nähere Informationen zu den Stellenprofilen und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluß ist der...
Das Archiv das Instituts für Zeitgeschichte in München sucht zum 1. November 2017 eine Diplomarchivarin/einen Diplomarchivar, TV-L EG 9. Nähere Informationen zum Stellenprofil und den Voraussetzungen finden Sie in der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluß ist der 30. September 2017.