Verschlagwortet: Kirchenarchiv

0

Online-Sprechstunde zur Pfarrarchivpflege

Das Archiv des Erzbistums München und Freising erweitert seine Angebote zu einer fachgerechten Betreuung von Pfarrarchiven. Ab April 2021 gibt der zuständige Fachreferent des Diözesanarchivs, Dr. Christopher Sterzenbach M.A., auch online Rat und Hilfe. Pfarrarchive enthalten wertvolle Unterlagen zur Orts-...

0

Online-Ausstellung von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising: „Vom Bistum Freising zum Erzbistum München und Freising. Das Bayerische Konkordat von 1817 und seine Umsetzung 1821“

Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Erzbistum München und Freising“ zeigen Archiv und Bibliothek des Erzbistums seit dem 12. Februar 2021 erstmals eine Online-Ausstellung aus ihren Beständen. Unter dem Titel „Vom Bistum Freising zum Erzbistum München und Freising. Das Bayerische Konkordat...

1

Zwischen Frauenbund und Landtag: Ellen Ammann (1870-1932)

Ihre Heirat mit dem Orthopäden Dr. Ottmar Ammann führte die Schwedin Ellen Sundström 1890 nach München. Neben ihren Aufgaben in der Klinik ihres Mannes und als Mutter von sechs Kindern entfaltete Ellen Ammann ein beindruckendes kirchliches, soziales und politisches Engagement....

2

Ein „seltenes Beyspiel männlicher Bravour“: Maria Anna Petronilla von Obernberg (1750-1793)

Richtertochter, Richterfrau und Richterwitwe, wiederum Richterfrau und dazu 17-fache Mutter war Maria Anna Petronilla von Obernberg. Alle wichtigen Daten ihres – zeittypischen und doch ungewöhnlichen – Lebenslaufs lassen sich in Quellen aus Archiv und Bibliothek des Erzbistums verfolgen. 1770 heiratete...

3

Eine barocke Seherin: Maria Anna Lindmayr (1657-1726)

1657 in München als Tochter eines herzoglichen Kammerdieners geboren, wuchs Maria Anna in einer frommen und wohltätigen Familie auf. Mehrere der 15 Kinder gingen ins Kloster oder wurden Priester. Bereits in der Kindheit zeigte sich bei Maria Anna eine mystisch-visionäre...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search