Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: kirchliche Archive

0

Bund Neudeutschland: Unterlagen zur kirchlichen Jugendbewegung

Mit dem Bestand „Bund Neudeutschland“ wurden im Archiv des Erzbistums München und Freising wichtige Unterlagen zur kirchlichen Jugendbewegung für die Nutzung erschlossen. Der „Bund Neudeutschland“ (ND) wurde am 31. Juli 1919 auf Anregung des Kölner Erzbischofs Kardinal Felix von Hartmann...

0

Fristablauf und Neuverzeichnung: Zusätzliche Matrikeljahrgänge und Findbücher zu Pfarrarchiven online

Bei der jüngsten Aktualisierung des Digitalen Archivs des Erzbistums München und Freising wurden bei 690 Matrikelbänden zusätzliche Seiten freigeschaltet, für deren Einträge die in der Kirchlichen Archivordnung (KAO §9) bzw. in der Archivordnung für die Seelsorgestellen und kirchlichen Einrichtungen im...

0

Frühmesse und „zügelloses Alpenleben“: Quellen zur Regionalgeschichte aus 200 Jahren

Immer wieder in den letzten zwei Jahrhunderten mussten die Pfarrer für das Münchner Ordinariat den aktuellen Stand ihrer Pfarreien beschreiben. Die Pfarrer wird das weniger gefreut haben. Doch für heutige Geschichtsinteressierte schufen sie damit höchst aufschlussreiche Quellen, die Einblicke in...

0

Gottesfurcht und Liebschaften in Reit im Winkl: Weitere „Pfarrakten“ online nutzbar

Mit rund 3.000 weiteren digitalisierten Akten zu den einzelnen Pfarreien des Erzbistums München und Freising setzt das Archiv des Erzbistums die Online-Bereitstellung dieser wichtigen Aktengruppe fort. Umfasst sind die Pfarreien von Piding bis Schwabhausen. Insgesamt sind nun rund 20.000 „Pfarrakten“...

0

Innenstadt in Trümmern: Ausstellung zum Kriegsende 1945 im Münchner Dom

München, 31. Januar 2025. Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau zeigt in Zusammenarbeit mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising im Münchner Dom die Ausstellung „Innenstadt in Trümmern“. Bilder und Texte aus dem Archiv des Erzbistums...

0

Mehrwöchige Schließung des Lesesaals: Renovierungsarbeiten und Erweiterung des Bibliotheksangebots

Wegen Renovierungsarbeiten ist der Lesesaal von Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising vom 20. August bis voraussichtlich Ende Oktober 2024 geschlossen. Die umfangreichen Arbeiten in dem denkmalgeschützten Raum und seinen Nebenräumen dienen insbesondere dazu, den Freihand-Buchbestand zu erweitern...

0

Schlüsselfigur in zweiter Reihe: Findbuch zum Nachlass von Weihbischof Neuhäusler online

München, 26. April 2024. Weihbischof Johannes Neuhäusler (1888–1973) war lange Jahre der wichtigste Mann in der „zweiten Reihe“ der Erzdiözese München und Freising. Er gilt zudem als Schlüsselfigur des deutschen Katholizismus in der Zeit der NS-Diktatur. Ein detailliertes Findbuch zu...

4

Denkmäler aus Papier: Archiv des Erzbistums erhält Sammlung von Sterbebildern

Durch eine Schenkung der Sammlerin Irmgard Jörg wurden die Sammlungen des Archivs des Erzbistums München und Freising um rund 650.000 Sterbebilder bereichert. Eine entsprechende Vereinbarung haben Frau Jörg und Archiv- und Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Johannes Merz am 22. April 2024...

0

Von Tod und Wundern: Fortbildungen für Kirchen- und Heimatführer

Archiv und Bibliothek des Erzbistums bieten in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach zwei Fortbildungsveranstaltungen für Kirchen- und Heimatführer an, die aber auch allen Interessierten offenstehen. In ihnen werden am Beispiel der Pfarrei Egern am Tegernsee jeweils grundlegende...