Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: München

0

Kirchengeschichte konkret: Online-Findbücher zu Pfarrarchiven

Neu online gestellte Findbücher ermöglichen über das Digitale Archiv des Erzbistums den Zugang zu zahlreichen Pfarrarchiven aus dem ganzen Gebiet des Erzbistums München und Freising. Damit werden die oft bis ins Mittelalter zurückreichenden Unterlagen, die reizvolle Einblicke in das kirchliche...

0

Venezianischer Luxus in München

Konfekt, Zucker, Kandiszucker, Galgant, Zitwar, langer Pfeffer, Brasilholz, Indigo, Muskat, Wurmsamen, Nelken, Kerbel, weißer Weihrauch, Mohn, Ingwer, Zimt, Bleiweiß, Seide und Golddraht: Es sind edle Stoffe, exotische Gewürze, kostbare Rohstoffe und wertvolle Erzeugnisse, allesamt Luxuswaren, die der Münchner Kramer Heinrich...

0

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21: „Bewegte Zeiten. Sport macht Geschichte“

Hinweise zur Online-Recherche in den Beständen des Stadtarchivs München Archivalien im Stadtarchiv München können online in unserem Online-Archivkatalog recherchiert werden. Er enthält Grundinformationen zu allen knapp 700 Beständen des Stadtarchivs sowie Detailinformationen zu mehr als 350.000 Archivalien. Drei verschiedene Recherchemöglichkeiten...

AUSSTELLUNG: “Die brennendste aller sozialen Fragen.” Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen

Eine Ausstellung der Bayerischen Archivschule vom 29. Juni bis 7. September 2020, bearbeitet von Thomas Gilgert, Johannes Hasselbeck, Andreas Schenker Am Montag, 29. Juni 2020, wurde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die kleine Ausstellung „Die brennendste aller sozialen Fragen“ Kommunale Wohnungspolitik zwischen...

Neue Bestände im digitalen Archiv des Erzbistums

Auf der Homepage des Archivs des Erzbistums München und Freising ist seit letzter Woche anlässlich des 75jährigen Gedenkens an das Kriegsende 1945 ein Bereich online, der Bilder der Kriegszerstörungen an Münchener Kirchen zeigt: https://www.erzbistum-muenchen.de/archiv-und-bibliothek/schaufenster/aufnahmen-zum-kriegsende .   Des Weiteren können nun...

Stellenausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) am Erzbischöflichen Archiv München

Am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster (Professor Dr. Hubert Wolf) ist zum 1. Januar 2017 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters in Teilzeitbeschäftigung (50 %) zu besetzen. Die Stelle wird im Rahmen der Drittmittelförderung finanziert und ist...

Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online

Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München...

Haus der Kunst – Frühjahrsprogramm

Die neuen Termine stehen fest: Veranstaltungen zur Geschichte des Haus der Kunst. Auch im diesem Jahr bietet das Haus der Kunst wieder Veranstaltungen an, die sich mit der Geschichte des Gebäudes auseinandersetzen. 1937 als erster Monumentalbau der NS-Propaganda eröffnet, diente...

Das Musterhäusle wird modernisiert

Die HypoVereinsbank zeigt noch bis 28. November 2014 in ihrer Münchner Filiale in der Kardinal-Faulhaber-Straße 14 eine Ausstellung über die Geschichte des Gebäudes. Die Filiale im Zentrum Münchens wird ab Ende 2014 modernisiert. Historische Fotos verdeutlichen die Entwicklung der ehemaligen...

Tag der Archive 2014 – ein Rückblick

Zum siebten Mal hatte der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare deutschlandweit gerufen – und über 350 Archive folgten diesem Aufruf. Der interessierten Öffentlichkeit bot sich so ein nicht alltäglicher Blick hinter die “verschlossenen Türen” der Archive. Wie “aufgeschlossen” in Wahrheit...