Verschlagwortet: Straßennamen

Zwei Arbeiter montieren das neue Straßenschild "Hererostraße"; Straßenumbenennung der Von-Trotha-Straße in Hererostraße in München, 2007 (Henning Hintze, Sammlung [muc] münchen postkolonial) Deutungskämpfe 2

Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur: Straßennamen in München – ein „Platz an der Sonne“? | #Deutungskämpfe

Kolonialgeschichtliche Erinnerungskultur in München – ein noch kritisch aufzubereitendes Thema. Warum ist das so? Und was haben damit kolonialpolitischer Phantomschmerz, Straßenbenennakten, entnazifizierende Umbenennungen von Straßennamen in München und ein „Platz an der Sonne“ zu tun? Das erläutert Dr. Andreas Heusler...

3

Münchner Straßennamen oder Der lange Weg zur Geschlechtergerechtigkeit

Straßennamen dienen der Orientierung, sie gliedern den Stadtraum und machen Topographie übersichtlich. Straßennamen sind natürlich auch Teil unserer bürgerschaftlichen Identität, denn als Adresse definieren sie unseren Lebensmittelpunkt und sorgen dafür, dass wir für Postdienstleister, Stromableser und andere Besucher_innen auffindbar bleiben....

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search