Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Veranstaltungen

Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online

Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München...

Tagungsbericht: Wie wird aus Aktion “Geschichte”?

Text: Ute Elbracht, Esther-Julia Howell ExpertInnengespräch des IfZ-Archivs zur Überlieferung von Frauenbeständen in bundesdeutschen Archiven und Podiumsdiskussion „Von der Bewegung in die Archive und in die Geschichtsbücher“ am 16.7. Bei der Entstehung von kollektiven Gedächtnissen spielen Archive eine wichtige Rolle....

“Ein Hauch von Theaterluft …” – Der Nachlass “August Everding” im Stadtarchiv München

Samstag, 18. Juli 2015 von 10 bis 16 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv München, Winzererstr. 68, 80797 München PROGRAMM Studioausstellung „August Everding – Ausgewählte Stücke aus dem Nachlass“ Zum Tag der Offenen Tür werden bisher unbekannte Schriftstücke, Ton-...

Podiumsdiskussion: Wie wird aus Aktion „Geschichte“? Von der Frauenbewegung ins Archiv und in die Geschichtsbücher

16. Juli 2015, 14.30 – 16:30 Uhr – Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, München Gesellschaftliches und politisches Engagement schlägt sich immer auch in schriftlichen und bildlichen Unterlagen nieder. So entstehen bei fast allen politisch aktiven Zusammenschlüssen, seien es Vereine, Bürgerinitiativen...

Tag der Archive 2014 im IfZ-Archiv

Über 100 Besucherinnen und Besucher fanden am 8. März den Weg ins Institut für Zeitgeschichte. In einer Ausstellung im Foyer des Instituts zeigte das Archiv Unterlagen von Behörden und Parteiorganisationen, Schulbücher und Schulhefte, private  Tagebuchaufzeichnungen, Fotos, Briefe und Memoiren aus...

Tag der Archive 2014: Erinnern und Entdecken im Bayerischen Rundfunk

Trotz des prächtigen Frühlingswetters interessierten sich am Samstag, den 8. März, knapp 400 Besucherinnen und Besucher für die Schätze des Bayerischen Rundfunks. Neben einer Ausstellung zu Jugendsendungen waren Führungen die Höhepunkte.       Am bundesweiten Tag der Archive präsentierten...

19. bis 24. Oktober 2014 | Einführung in das Wirtschaftsarchivwesen

In diesem Herbst bietet die Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare wieder ihren mittlerweile “klassischen” Einführungslehrgang an. Das Besondere an diesem Format: Alle zwei Jahre kommen BerufseinsteigerInnen und Archivprofis aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen um sich kennenzulernen, auszutauschen, zu diskutieren und...