Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Veröffentlichungen

2

Nachlässe von Frauen im Historischen Archiv des BR

Gertrud Simmerding (1919-2004) war eine der wenigen Frauen in der Fernsehgeschichte, die beim Aufbau des Studienprogramms, dem Vorläufer des BR  Fernsehens, maßgeblich beteiligt war. Nach ihrem Studium kam sie 1950 zum BR und arbeitete zunächst für den Frauenfunk. 1954 wechselte...

Der rebellische Frauenfunk – Radio für die moderne Frau

Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks, damals noch “Radio München, ein Sender der amerikanischen Militärregierung”, wurde 1945 gegründet und von Ilse Weitsch bis 1958 geleitet. Auf dem Programm standen traditionelle Themen, wie Mode, Familie, Haushalt, Wohnen, aber auch die politische Bildung...

Ausstellung “Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg” im Bayerischen Hauptstaatsarchiv

  Am Dienstag, den 7. März 2017, wurde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv die Ausstellung „Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg“ eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv zusammen mit der Staatsagentur „Archive“ Bulgariens erarbeitet. Bayern und Bulgarien pflegten bereits vor...

Neuerscheinung “Mauern, Türme, Bastionen. München und seine Befestigungen”

Brigitte Huber Mauern, Türme, Bastionen. München und seine Befestigungen Die vorliegende Publikation, herausgegeben vom Historischen Verein von Oberbayern, befasst sich erstmals systematisch mit den mittelalterlichen Münchner Stadtmauer-Ringen und der im 17. Jahrhundert angelegten Wallbefestigung. Sie gliedert sich in einen grundsätzlichen...

Michael Kardinal von Faulhaber – seine ersten Tagebücher gehen online

Abendveranstaltung zum Start der Homepage des DFG-Projekts „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“, 28.10.2015, 18:00 Uhr Papst Pius XII., König Ludwig III., Hitler, Roosevelt und Adenauer: Michael Kardinal von Faulhaber, 1917 bis 1952 Erzbischof von München...

Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising. Geschichte – Archivierung – Auswertung

Neuerscheinung in der Reihe Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising Band 19: Peter Pfister (Hrsg.) Pfarrmatrikeln im Erzbistum München und Freising Geschichte – Archivierung – Auswertung Regensburg 2015 592 S. mit 137 sw-Abb., ISBN 978-3-7954-3002-3; € 24,95 Vor...

Fach-Englisch für Archivare

Do you speak English? Yes, I do! Ob eine Präsentation für die britischen Kollegen und Kolleginnen, die Übersetzung von kurzen Intranettexten, eine Führung für Austauschstudierende durch das eigene Archiv oder schließlich die Erschließung von (meist angelsächsischen) Fachdokumentationen – etwa zum...

Forschen, Reisen, Entdecken. Lebenswelten in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) ist ein Zusammenschluss von 89 Forschungseinrichtungen. Ihre Forschungsgebiete reichen von Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschafts- und Raumwissenschaften bis zu den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften. Viele Leibniz-Institute unterhalten eigene Archive mit bedeutenden und faszinierenden Beständen. Im vorliegenden...

“Das Gedächtnis des Rundfunks”

  Das Deutsche Rundfunkarchiv in Frankfurt und Babelsberg sowie die diversen Hörfunk-, Fernseh-, Bild- und Historischen Archive der ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und des ZDF bewahren das Gedächtnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. In dem Reader wird erstmals die vielfältige Archivlandschaft...