Verschlagwortet: Weiße Rose

„Aschenputtel“ von Sophie Scholl. IfZArch ED 474/83. Blogparade #Deutungskämpfe 2

Sophie Scholl – Bedeutung und Deutung der „Weißen Rose“ | #Deutungskämpfe

Wer war Sophie Scholl wirklich? Ist sie allein Identifikationsfigur bzw. Chiffre für den gerechtfertigten Widerstand? Welche Bedeutung kam ihr und der „Weißen Rose“ zu? Was war ihre tatsächliche Leistung? Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Klaus A. Lankheit, Leiter des...

1

Sophie Scholl und die „Weiße Rose“ – eine Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte

Am 9. Mai 1921 wurde Sophie Scholl geboren, die das NS-Regime im Februar 1943 als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ zum Tode verurteilen und hinrichten ließ. Ihr 100. Geburtstag gibt Anlass, über neue Aspekte zur Geschichte der „Weißen Rose“ zu...

Zum 75. Todestag der Geschwister Scholl und Christoph Probsts

Vor 75 Jahren, am 22. Februar 1943, verurteilte der Münchner Volksgerichtshof Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst zum Tode. Sie zählten zum engsten Kreis der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Gerichtspräsident Roland Freisler begründete das Urteil mit „landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search